Wandern ist für jeden machbar

Wandern gehört zu den Aktivitäten, die ich wirklich jedem ans Herz legen kann. Es gibt viele gute Gründe, warum Wandern nicht nur gesund ist, sondern auch Spaß macht und einem das Gefühl von Freiheit gibt. Was ich aber besonders am Wandern liebe, ist, dass es wirklich für jeden machbar ist – unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder der Umgebung, in der man lebt. Ich möchte euch heute fünf Beispiele nennen, die zeigen, warum Wandern für jeden zugänglich ist und wie man es leicht in seinen Alltag integrieren kann.

 

1. Verschiedene Schwierigkeitsgrade – Jeder kann anfangen

Wenn ich mit Freunden oder Familie über das Wandern spreche, höre ich oft: „Das ist mir zu anstrengend und 20km laufe bzw. schaffe ich grundsätzlich nicht.“ Letzteres war anfangs auch einer meiner Bedenken. Doch was mich mittlerweile beim Wandern immer wieder überrascht, ist nicht die Länge der Wanderungen, sondern die Vielfalt an Wanderwegen, die es gibt. Es gibt Strecken, die selbst mit wenig Kondition bewältigt werden können – und das ohne große Anstrengung. Flache Wege, befestigte Strecken durch Wälder oder entlang von Flüssen bieten einen leichten Einstieg und sind oft nur wenige Kilometer lang.

Ich selbst habe mit ganz einfachen Wegen angefangen. Mein erstes Ziel war eine kurze Wanderung durch das mir nahegelegenen Naturschutzgebiet Emscherbruch, die etwa 45 Minuten dauerte. Ich war überrascht, wie gut es mir tat und wie leicht es mir fiel, nach und nach immer wieder neue Strecken auszuprobieren. Mittlerweile habe ich längere und auch anspruchsvollere Touren in den Bergen gemacht, aber ich schätze nach wie vor die Einfachheit und Erreichbarkeit der leichteren Routen in meiner direkten Umgebung. Ich kann nur jedem empfehlen, klein anzufangen und sich Schritt für Schritt zu steigern.

 

2. Kurze Strecken – Perfekt für den stressigen Alltag

Einer der Gründe, warum ich Wandern so schätze, ist, dass es sich hervorragend in den Alltag integrieren lässt. Du brauchst keine langen, ausgedehnten Touren, um die Vorzüge des Wanderns zu genießen. Gerade wenn ich wenig Zeit habe, schnüre ich trotzdem meine Wanderschuhe und gehe auf eine kurze Strecke. Eine halbe Stunde im Wald, auf dem Feldweg oder sogar in der Stadt – das reicht oft schon, um den Kopf freizubekommen und sich erfrischt zu fühlen.

Ich habe auch gelernt, dass man nicht immer weit fahren muss, um schöne Wanderstrecken zu finden. Oft finden sich direkt vor der Haustür wunderbare Wege, die man vorher vielleicht gar nicht wahrgenommen hat. So habe ich entdeckt, dass es selbst in Gelsenkirchen tolle Wanderstrecken gibt. Eine meiner liebsten Kurzstrecken führt durch den Resser Wald und das Naturschutzgebiet Emscherbruch – ideal, wenn ich nur wenig Zeit habe, aber trotzdem Bewegung und Natur erleben möchte. Glücklicherweise liegen beide Gebiete auf dem Weg von der Arbeit nach Hause, so dass ich in den Sommermonaten die Strecke 1-2x pro Woche laufen  kann.

 

3. Alter spielt keine Rolle – Wandern ist für jede Generation

Wandern ist etwas, das Generationen verbindet. Es ist eine Aktivität, die von Jung bis Alt ausgeübt werden kann und jedem auf seine eigene Weise Freude bereitet. Meine ersten Wanderungen habe ich mit meinen Eltern gemacht, als ich noch ein Kind war. Ich erinnere mich noch an eine Wanderung bei 35 Grad in Rüdesheim in praller Sonne zum Niederwalddenkmal hoch. Jetzt, viele Jahre später, habe ich nach einer 21-jährigen  Fußballzeit als Spieler und Trainer das Wandern für mich neu entdeckt und liebe es, draußen zu sein und die Natur zu entdecken und erleben – dazu zählte selbstverständlich auch eine Tour zum Niederwalddenkmal hoch, allerdings nicht bei 35 Grad;-).

Egal, ob du mit Kindern unterwegs bist, die noch viel entdecken wollen, oder mit älteren Menschen, die vielleicht ein langsameres Tempo bevorzugen – Wandern lässt sich an jede Altersgruppe anpassen. Das Tolle ist, dass sich die Natur für jeden anders anfühlt. Während Kinder oft von Tieren oder Pflanzen begeistert sind, genießen ältere Menschen vielleicht eher die Ruhe und Gelassenheit, die das Wandern mit sich bringt.

 

4. Kaum Ausrüstung nötig – Wandern ist günstig

Ein weiterer Grund, warum Wandern für jeden zugänglich ist: Du brauchst kaum Ausrüstung. Ich weiß noch, dass ich am Anfang dachte, ich müsste mir sofort teure Wanderschuhe und spezielle Kleidung zulegen, um überhaupt wandern zu können. Doch das ist nicht der Fall. Für die meisten Wanderungen reichen bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung völlig aus. Natürlich macht es Sinn, in gute Wanderschuhe zu investieren, wenn man regelmäßig längere Strecken plant oder in den Bergen unterwegs ist. Aber für die meisten leichten Wanderungen brauchst du nichts weiter als das, was du wahrscheinlich ohnehin schon im Schrank hast.

Für mich war das eine der größten Erleichterungen, als ich mit dem Wandern anfing. Ich musste keine großen Ausgaben tätigen und konnte sofort loslegen. Und das Schöne daran: Wandern ist im Vergleich zu vielen anderen Hobbys praktisch kostenlos. Es gibt keine Eintrittsgebühren oder Mitgliedschaften – du gehst einfach raus und startest.

 

5. Wandern ist überall möglich

Das Beste am Wandern? Es ist wirklich überall möglich. Egal, ob du in der Stadt wohnst, auf dem Land lebst oder die Berge direkt vor der Haustür hast – es gibt immer Wanderwege in der Nähe. Ich lebe in Gelsenkirchen, einer Stadt im Ruhrgebiet, und war anfangs skeptisch, ob es hier schöne Wanderwege gibt. Zudem hat Gelsenkirchen ja nicht den allerbesten Ruf. Aber ich wurde schnell eines Besseren belehrt. Nicht weit von meinem Zuhause gibt es wunderschöne Strecken durch Wälder, Felder und entlang von Flüssen und ich musste feststellen, dass es selbst in Gelsenkirchen schöne Flecken gibt.

Natürlich sind die Berge eine ganz besondere Herausforderung und Erfahrung, aber Wandern ist nicht darauf beschränkt. Ich liebe es, neue Gegenden zu erkunden, egal ob auf Reisen oder in der eigenen Umgebung. Es gibt so viele schöne Orte zu entdecken, und das Beste daran: Du bestimmst selbst, wo es hingeht und wie lange die Wanderung dauert.

 

Fazit: Wandern ist wirklich für jeden machbar

Egal, ob du sportlich bist oder nicht, ob du jung oder alt bist, ob du in der Stadt oder auf dem Land wohnst – Wandern ist für jeden machbar. Du kannst ganz klein anfangen, brauchst kaum Ausrüstung und kannst jederzeit loslegen. Für mich ist Wandern die perfekte Mischung aus Bewegung, Naturerlebnis und Entspannung, die sich leicht in jeden Alltag integrieren lässt. Also, worauf wartest du? Schnapp dir deine Schuhe und entdecke selbst, wie viel Freude das Wandern bereiten kann!

 

< Wandern ist sein Heimatland kennenlernen zur Übersicht
Bereits 0 Mal geteilt!